Spice Girls Biographie Biographie

Die Band wurde 1994 durch ein Inserat in der Zeitschrift The Stage von Bob Herbert und dessen Sohn Chris gegründet, den Betreibern der Management-Firma Safe, vormals Heart Management.

In den 80ern hatte Bob Herbert bereits die Boygroup Bros gegründet. Sie wollten eine reine Girlgroup gründen, die es mit den Unmengen von Boygroups aufnehmen konnte, die die Popszene in den frühen 90ern bis Mitte der 90er beherrschten: „Die ganze Szene der Teeny-Bands wurde zu dieser Zeit von Boybands dominiert. Sie waren alles Klone von New Kids on the Block und Take That. Das alles war zum Gähnen für mich und appellierte nur ans weibliche Publikum. Ich fühlte, wenn ich auch die Jungs ansprechen könnte, würde es ein Erfolg“. Im März 1994 schaltete Heart Management – welche aus den Herberts und dem Finanzier Chic Murphy bestand – eine Anzeige in der Zeitschrift The Stage: „Mädchen gesucht, die singen und tanzen können: 18 bis 20 Jahre, lebhaft, schlagfertig, ehrgeizig und hingebungsvoll!“ Sie erhielten daraufhin mehr als 600 Bewerbungen. 300 wurden am 4. März 1994 zu einem Casting im Dance Works Studio an der Londoner Oxford Street eingeladen. Ursprünglich bestand die Gruppe am Ende aus Geri Halliwell, Victoria Adams, Lianne Morgan, Melanie Brown und Michelle Stephenson und hieß Touch. Die Band zog in ein Backstein-Reihenhaus in Maidenhead (Besitzer war Murphy), wo sie von Heart Management subventioniert wurden und jedes Mitglied Arbeitslosenunterstützung beanspruchte. Lianne wurde aufgrund ihres Alters nach einem Monat von Heart Management gegen die drei Jahre jüngere Melanie Chisholm ersetzt.

Während der nächsten zwei Monate arbeitete die Band an Demos und Tanzroutinen in den Trinity Studios in Woking, Surrey. Mitte Juli 1994 wurde das Team durch die Gesangslehrerin Pepi Lemer erweitert. Gemäß Stephenson war das Material, das der Gruppe gegeben wurde, „sehr, sehr junger Pop“ und enthielt das Lied „We’re Gonna Make It Happen“, eine Aufzeichnung, die nie veröffentlicht wurde. Schnell stellte sich heraus, dass Stephenson mit der Energie der anderen vier nicht mithalten konnte. Bob Herbert erklärte, dass „sie einfach nicht reinpasste. Sie hätte sich niemals eingefügt, deshalb musste ich sie entlassen.“
Stephenson erklärte, sie verlasse die Band wegen ihrer an Krebs erkrankten Mutter. Dies wurde später von Victoria dementiert, die meinte, Stephenson „sei einfach unfähig“ gewesen, die Arbeit in die Gruppe zu stecken, wie es der Rest machte.

Die Herberts suchten nach einem Ersatz und kamen zunächst mit Abigail Kas. Man war mit ihr einverstanden, aber Kas sagte wegen Bedenken ihres Freundes einen Tag später wieder ab. Daraufhin wurde die 18-jährige Emma Bunton von der Gesangslehrerin Pepi Lemer vorgeschlagen. Sie beeindruckte die Herberts und traf im Juli 1994 auf die Band, die sie mit offenen Armen empfing: „Ich wusste sofort, sie war die Richtige“, meinte Halliwell.

Nachdem sich Bunton der Gruppe anschloss, bauten sich Unzufriedenheiten zwischen der Gruppe und dem Management auf. Die Gruppe fühlte sich unsicher durch den Mangel an einem Vertrag und war von der Richtung frustriert, in der Heart Management sie steuerte. Sie überzeugten Bob Herberts, einen Auftritt vor rund 100 geladenen Vertretern von Medien und Plattenindustrie, Musikverlagen und Showagenturen in den Momis Studios in Shepherds Bush zu organisieren, wo sie eine „überwältigend positive“ Reaktion erhielten.
Wegen des großen Interesses an der Gruppe wollten die Herberts möglichst schnell einen verbindlichen Vertrag schaffen. Angespornt durch den beim Auftritt erzielten Erfolg verzögerten die Mädchen jetzt aufgrund der Ratschläge von unter anderem Victorias Vater Tony Adams die Vertragsunterschrift. Im März 1995 verließ die Band Heart Management, da sie dort ihre Visionen und Ideen nicht verwirklichen konnten. Die Gruppe stahl die Master-Aufnahmen aus den Verwaltungsbüros, um sicherzustellen, dass sie die Kontrolle an ihrer eigenen Arbeit behielten. Am selben Tag machten die Mädchen den Produzenten Eliot Kennedy ausfindig, der ebenfalls bei ihrem Auftritt anwesend war, und überzeugten ihn, mit der Gruppe zusammenzuarbeiten.

Im Oktober 1994 begann die Gruppe, bewaffnet mit einem Katalog von Demos und Tanzroutinen, die Management-Agenturen abzuklappern. Die Gruppe wurde vom Musikproduzenten Absolute eingeladen, was ihnen wiederum die Aufmerksamkeit von Simon Fuller von 19 Management brachte. Die Mädchen begannen mit Fuller zu arbeiten und unterzeichneten schließlich bei ihm im März 1995. Während des Sommers 1995 bereiste die Gruppe Plattenfirmen in London und Los Angeles und unterzeichnete schließlich einen Vertrag mit Virgin Records im September 1995. Ab da bis zum Sommer 1996 schrieben und nahmen die Mädchen Songs für ihr Debüt-Album auf, während sie die Westküste von Amerika umfassend bereisten, wo sie einen Aufnahme-Vertrag mit Windswept Pacific unterzeichnet hatten.

Am 3. Juli 1996 veröffentlichten die Spice Girls ihre Debüt-Single „Wannabe“. „Wannabe“ wurde ein weltweiter Hit und erreichte in zahlreichen Ländern Platz 1 der Musik-Charts. In den Wochen vor der Veröffentlichung hatte das Video die Musik-Kanäle dominiert. In England stieg der Song auf Platz 3 der Hitparade ein, erreichte eine Woche später die Spitze und konnte sich dort sieben Wochen lang behaupten. Das Lied wurde in über 30 Ländern ein Nr-1-Hit – auch in Deutschland. Es wurde nicht nur die am meisten verkaufte Single einer Girlgroup, sondern auch die sich am schnellsten verkaufende Debüt-Single aller Zeiten. Mit „Wannabe“ konnten die Spice Girls in den notorisch schwierigen US-amerikanischen Markt einbrechen und in den Hot 100 auf Platz 11 einsteigen. Zu dieser Zeit war das der höchste Debüt-Einstieg eines britischen Acts. Zuvor hielten die Beatles mit „I Want to Hold Your Hand“ auf Platz 12 den Rekord. Vier Wochen nach ihrem US-Einstieg landeten die Spice Girls auch dort auf Platz 1 der Charts.

Im November 1996 veröffentlichten die Spice Girls ihre Debüt-Album Spice in Europa. In Deutschland konnten die Spice Girls damit auf Platz 6 der Charts landen. Der Erfolg war beispiellos und stellte aufgrund des großen Interesses an der Gruppe Vergleiche zur Beatlemania an (man sprach von „Spicemania“). In nur sieben Wochen verkaufte sich Spice allein in Großbritannien 1,8 Millionen mal, was die Spice Girls zum am schnellsten verkaufenden Act seit den Beatles machte. Insgesamt wurde das erste Album Spice ein weltweiter Erfolg, der sich 23 Millionen mal verkaufte.

An diese Erfolge anknüpfend, veröffentlichten die Spice Girls im Oktober und Dezember ihre nächsten Singles „Say You’ll Be There“ und „2 Become 1“. Die beiden Singles setzen die bemerkenswerten Verkäufe der Gruppe fort, indem sie in mehr als 53 Ländern in den Charts einstiegen und den Ruf der Gruppe als größter Pop Act auf dem Planeten zementierten. Die letzte Veröffentlichung aus Spice war die Doppel-A-Seite von „Mama / Who Do You Think You Are“, die in Deutschland einzeln veröffentlicht wurden. „Mama“ erreichte Platz 4 der Charts, während „Who Do You Think You Are“ auf Platz 22 landen konnte.

Im November 1997 veröffentlichten die Spice Girls ihr zweites Album unter dem Namen Spiceworld. Nach der vorausgegangenen Veröffentlichung der ersten Single-Auskopplung „Spice up your life“ erwies sich das Album als ein globaler Bestseller. Es stellte einen neuen Rekord als das am schnellsten verkaufte Album auf, da es innerhalb von zwei Wochen 7 Millionen Mal verkauft wurde. Dank positiver Rezensionen wurde das Album mehr als 10 Millionen Mal allein in Europa, Kanada und den U.S.A. verkauft. In Amerika wurde kritisiert, dass die Gruppe ihr zweites Album schon neun Monate nach ihrem Debüt veröffentlichte. Auch in Europa begannen sich die Folgen ihrer medialen Überpräsenz auszuwirken. Sie wurden vermehrt für ihre mehr als 20 Werbeverträge kritisiert. Dies hatte niedrigere internationale Chartpositionen zur Folge. Dennoch blieben die Spice Girls die am meisten verkaufende Popgruppe, sowohl 1997 als auch 1998.

Die noch aus dem Album ausgekoppelten Singles „Too Much“, „Stop“ und „Viva Forever“ gelangten bis auf „Stop“ alle an die Spitze der englischen Single-Charts. „Stop“ schaffte es auf Platz 2.

Im Juni 1997 begann die Gruppe mit den Dreharbeiten zu ihrem Filmdebüt Spice World – Der Film. Der Film sollte das gleichnamige, zweite Album begleiten und war inhaltlich angelehnt an den Beatles-Film „Yeah Yeah Yeah“. Die fröhliche Komödie sollte den Geist der Spice Girls widerspiegeln und beinhaltete zahlreiche Gastauftritte, einschließlich Roger Moore, Elton John, Jennifer Saunders, Richard E. Grant, Michael Barrymore und Meat Loaf. Als der Film im Dezember 1997 veröffentlicht wurde, erwies er sich als Kassenschlager, der fast $30 Millionen in den USA, £11 Millionen in England und über $70 Millionen weltweit einspielte. Dennoch wurde der Film 1999 siebenmal für die Goldenen Himbeere nominiert, wobei die Gruppe die Auszeichnung zur „Schlechtesten Schauspielerin“ kollektiv „gewann“.

Am 7. November 1997 entließen die Spice Girls ihren Manager und Mentor Simon Fuller. Laut ihrer verschiedenen Autobiografien waren es hauptsächlich Geri und Melanie B, die auf eine Entlassung von Fuller drängten. Sie kritisierten, er sei zu kontrollierend geworden und würde sie in ihrer persönlichen und künstlerischen Freiheit einschränken. Die Gruppe begann daraufhin, sich selbst zu managen. Jedem Mitglied der Gruppe oblag ein bestimmter Verantwortungsbereich: Melanie B: Tour-Kontrolle, Geri: Sponsorenverträge, Emma: Personal, Ablaufprogramm und Wohltätigkeiten, Victoria: Verkaufspolitik, Melanie C: Plattenfirma, Singles und Formate. Später gründeten sie ihr eigenes Team, angeführt von Nancy Phillips, welches sich um ihre geschäftlichen Angelegenheiten kümmerte.

Anfang 1998 brachen die Spice Girls zu ihrer Welttournee auf, welche 102 ausverkaufte Konzert in Europa und Nordamerika beinhalten würde. Die Spiceworld-Tour begann am 24. Februar 1998 in Dublin, Irland, ging auf dem europäischen Festland weiter, um danach für 14 Konzerte in der Wembley Arena und in der NEC Arena in Birmingham nach Großbritannien zurückzukehren. Hier wurden Studio-Aufnahmen für ein geplantes Live-Album gemacht, was von der Gruppe folgendermaßen kommentiert wurde: „Wir haben allen gezeigt, dass wir live singen können, darum möchten wir jetzt ein Live-Album für unsere Fans machen.“ Obwohl Aufnahmen gemacht wurden, wurde die Idee jedoch wieder verworfen.

Später im Jahr wurden die Spice Girls eingeladen, den offiziellen englischen Song zur Fußball-Weltmeisterschaft 1998, „How does it feel like to be on top of the world?“, aufzunehmen. Jedoch wurde der Song in den Charts von einer Neuaufnahme von Three Lions – der offiziellen englischen Hymne zur Fußball-EM 1996 – durch die beiden Komiker David Baddiel und Frank Skinner sowie der Liverpooler Band The Lightning Seeds, überholt. Der offizielle Song wurde außerdem noch von Fat Les' Vindaloo in den Charts geschlagen, einer weiteren inoffiziellen Hymne. Das Ergebnis war, dass der offizielle Song vollständig ignoriert wurde und schnell in Vergessenheit geriet. Als während eines Freundschaftsspiels gegen Portugal How does it feel like to be on top of the world? gespielt wurde, übertönte das Publikum den Song, indem es Three Lions sang, um sich damit über den offiziellen Song lustig zu machen. Die Single hielt sich nur drei Wochen in den englischen Top 40, obwohl die Spice Girls sich massiv für das Marketing des Songs einsetzten.

Im Mai 1998 bestätigte die Gruppe in einem Interview in „This Morning“ in England – kurz vor dem Ausstieg Halliwells – dass die Band an ihrem dritten Album schreibe, welches sich von den zwei Vorgängern unterscheiden sollte. Das Album sollte aus verschiedenen Solo-Songs, Duetten und Gruppensongs bestehen, um den Mädchen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Musik zu veröffentlichen und gleichzeitig weiterhin als Band zusammen zu bleiben. Dieses Konzept wurde jedoch niemals verwirklicht, da der Ausstieg Halliwells die Gruppenpläne über den Haufen warf.

Am Ende des europäischen Teils der Tour verpasste Geri Halliwell die letzten zwei Endshows in der norwegischen Hauptstadt Oslo, wegen, wie offiziell verlautet wurde, Gastroenteritis. Jedoch zirkulierten schnell Gerüchte, Geri habe sich von der Gruppe distanziert und plane, diese zu verlassen. Als sie einem weiteren Auftritt, diesmal bei der National Lottery, fernblieb, wo die Gruppe ihre neue Single „Viva Forever“ vorstellen wollte, wurden die Mutmaßungen lauter.

Am 31. Mai 1998 gab Halliwell zwei Wochen vor der ausverkauften US-Tour ihren Ausstieg aus der Gruppe bekannt. Durch ihren Anwalt Julian Turton ließ sie verlauten: „Traurigerweise muss ich mitteilen, dass ich die Spice Girls verlassen habe. Dies geschieht aufgrund von Differenzen zwischen uns. Ich bin mir sicher, dass die Gruppe weiterhin erfolgreich bleibt, und wünsche ihnen alles Gute.“

Halliwell behauptete, dass sie unter Erschöpfung litt und sich eine Auszeit nehmen wollte. Jedoch dauerten Gerüchte an, dass sie sich mit einem der Mädchen zerstritten haben (wie verlautet, Mel B). Dies wurde in den Biografien von Victoria Beckham und Melanie Brown jedoch nicht bestätigt. Der Ausstieg von Geri Halliwell erschütterte die Fans und wurde eine der größten Nachrichtenmeldungen im Unterhaltungsbereich des Jahres, die Schlagzeilen auf der ganzen Welt bekam. Die restlichen vier Mädchen verkündeten, dass sie als Gruppe weitermachen würden und die geplante US-Tour wie geplant stattfinden würde. Jedoch warf Geris Ausstieg die meisten Gruppenpläne über den Haufen. Er wurde als Grund angegeben, weswegen das geplante Live-Album annulliert wurde. Es bedeutete auch, dass das meiste Material, was die Mädchen Anfang 1998 in Dublins Windmill Lane Studios aufgenommen hatten, ausrangiert wurde. Ein gerüchteweise animiertes Projekt wurde durch Disney ebenfalls nicht verwirklicht.

„Viva Forever“ war die letzte Single, die aus „Spiceworld“ veröffentlicht wurde. Das Video wurde vor dem Ausstieg von Geri Halliwell fertiggestellt und zeigte die Mädchen in animierter Form, da die Mädchen aufgrund der Welttour keine Zeit hatten, ein Video selbst zu drehen. Eigentlich war eine Doppel-A-Seite mit „Never Give Up On The Good Times“ geplant gewesen, was jedoch aufgrund von Zeitproblemen nicht verwirklicht werden konnte. Die Band hatte keine Zeit, die Parts von Geri neu aufzunehmen oder ein Video für den Song zu drehen. Während der Tour in Amerika nahmen die Spice Girls weiteres Material auf und veröffentlichten zu Weihnachten 1998 den neuen Song „Goodbye“. Obwohl der Song vor Geris Ausstieg geschrieben wurde, wurde der Song trotzdem als ein Tribute an Halliwell verstanden und landete erneut an der Spitze der englischen Charts. Das Lied wurde einer der erfolgreichsten Songs in Kanada, wo er 16 Wochen auf Platz 1 blieb.

Ende 1999 starteten die Spice Girls ihre Christmas in Spiceworld Tour mit Auftritten in London und Manchester. Die Spice Girls kamen zu den Brit Awards 2000 zurück, und es wurde bekannt gegeben, dass sie eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen (Outstanding contribution) erhalten hätten. Obwohl Geri Halliwell anwesend war, schloss sie sich ihren ehemaligen Bandmitgliedern auf der Bühne nicht an. Im November 2000 veröffentlichten die Spice Girls ihr drittes Album Forever. Mit einem neuem R&B-Sound erhielt das Album nur durchschnittliche Kritiken und erreichte nur einen Bruchteil des Erfolges seiner zwei Vorgänger.

Um international mehr Werbung zu machen teilte sich die Band auf und bereiste unterschiedliche Länder zu Promo-Zwecken. Victoria und Emma bereisten Nordamerika, während sich Melanie B und C sich auf Europa konzentrierten. In den USA erreichte das Album Platz 39 in den Billboard 200 Album Charts. In England veröffentlichten Westlife in der gleichen Woche ihr Album Coast To Coast. Über das Chart-Duell wurde in den Medien viel berichtet und Westlife gewannen schließlich die Chartspitze, während die Spice Girls Platz 2 belegten.

Diese eigentlich als Anlass für ein Comeback geplante Veröffentlichung besiegelte faktisch gesehen das Ende der Spice Girls. Neben Holler und Let Love Lead The Way wären eigentlich noch Tell Me Why, If You Wanna Have Some Fun und Weekend Love als Singles geplant gewesen und waren bereits als Promo-CDs in Umlauf gebracht worden. Zu If You Wanna Have Some Fun wurde sogar ein Video produziert, welches jedoch nur kurz in der Playlist von MTV UK war. Das „Forever“-Projekt wurde von den Mädchen zu Gunsten der Solokarrieren aufgegeben.

Im Februar 2001 gaben die Spice Girls bekannt, dass sie eine Bandpause einlegen würden, um sich auf ihre Solokarrieren zu konzentrieren. Eine offizielle Bandauflösung erfolgte nicht.

Simon Fuller trat 2004, den Bemühungen einer Reunion von Take That folgend, an die ehemaligen Mitglieder heran, um die Gruppe erneut zu vereinen. Eine Wiedervereinigung der Band kam jedoch nicht zustande, da Melanie C zu dem Zeitpunkt nicht dazu bereit war.

„Die Spice Girls waren unglaublich, und ich bin stolz, ein Teil von ihnen gewesen zu sein. Doch nun sind wir alle älter und haben uns so sehr verändert, dass ich denke, dass es ein sehr schöner Teil in meinem Leben war, jedoch in der Vergangenheit.“

Der Plan eines Comebacks und der Veröffentlichung eines Greatest-Hits-Albums wurde lange in den Medien diskutiert, wurde aber erstmals offiziell von Melanie Brown im Juni 2005 bestätigt. Direkt vor einer geplanten Wiedervereinigung aufgrund von Live 8 (die jedoch wegen Browns vertraglicher Verpflichtungen nicht zustande kam) sagte sie: „Wir werden zurückkommen, weil wir alle es wollen. Ich weiß, jede ist dafür. Es wird ein Greatest-Hits-Album geben, und wir haben jede Menge neuer Songs, die noch niemand bisher gehört hat.“

Am 28. Juni 2007 gaben schließlich alle fünf Bandmitglieder ihr Comeback in einer Pressekonferenz in London im Royal Observatorium bekannt. Anders als bei Take That sollte das Comeback keine Wiedervereinigung sein, sondern ein endgültiger Abschied. Zum Comeback gehörte eine Welttournee, die am 2. Dezember in Vancouver startete. Die Tournee beinhaltete Songs aus allen drei Spice-Girls-Alben und erzählt in einer Storyline die Geschichte der Band.

Im November 2007 wurde ein Greatest-Hits-Album veröffentlicht. Im Dezember folgte ihre erste offizielle Dokumentation in Zusammenarbeit mit Bob Smeaton (Beatles Anthology, Who's Next).

Am 5. Oktober gab Melanie C in einem Interview mit Scott Mills auf Radio 1 bekannt, dass die neue Spice-Girls-Single „Headlines (Friendship never ends)“ heißen soll und am 19. November 2007 veröffentlicht wird. Zudem wurde bekannt, dass es die offizielle Single für Children in Need 2007 werde und ein Teil der Einnahmen dieser zugute kommt. Insgesamt wurden zwei neue Songs auf dem Greatest-Hits-Album veröffentlicht, das am 12. November 2007 erschien. Headlines stieg in den britischen Pop-Hitparaden auf Platz 11 ein.

Anfang Februar 2008 wurde bekannt, dass die Spice Girls ihre Tournee vorzeitig am 26. Februar in Toronto beenden würden. Offizielle Begründung für die Absage weiterer Konzerte waren „familiäre und persönliche Verpflichtungen“.
Quelle: wikipedia.org
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Closing this message or scrolling the page you will allow us to use it. Learn more