My Chemical Romance Biographie Biographie

Gegründet wurde My Chemical Romance 2001 von Gerard Way und Ex-Drummer Matt Pelissier, die zusammen mit Mikey Way und Ray Toro die vorläufige Erstbesetzung bildeten.
2002 stieß Gitarrist Frank Iero zu ihnen, da man schnell feststellte, dass sie einen zweiten Gitarristen neben Ray benötigten. Frank hatte zuvor bereits in zahlreichen Bands gespielt seit er 11 Jahre alt war. Nur wenige Tage bevor er bei My Chemical Romance einstieg, löste sich seine Band Pencey Prep auf, deren Sänger und Gitarrist er war.
Das Debütalbum I Brought You My Bullets, You Brought Me Your Love wurde nur drei Monate nach Gründung der Band innerhalb von nur zwei Wochen eingespielt und erschien beim Plattenlabel Eyeball Records. Singleauskopplungen aus diesem Album waren Honey, This Mirror Isn´t Big Enough for the Two of Us, Vampires Will Never Hurt You und Headfirst for Halos.
2003 wurde ein Vertrag bei Reprise Records unterzeichnet und My Chemical Romance tourten in Amerika und Japan. Während dieser Zeit wurde bereits am zweiten Album gearbeitet. Aufgrund Gerards massiver Alkohol- und Drogenprobleme dachte man ernsthaft über einen Tourabbruch nach. Nach Beendigung der Tour entschloss man sich, aus Gründen, die bisher nicht an die Öffentlichkeit drangen, von Matt Pelissier zu trennen und ihn durch Bob Bryar zu ersetzen. Dieser war zuvor Soundtechniker bei The Used.
2004 erschien das Album Three Cheers for Sweet Revenge, welches vom Starproduzenten Howard Benson produziert wurde. Mit diesem Album kam der weltweite Erfolg und man sprach von der "My Chemical Romance Explosion". Die großen Musikzeitschriften aus aller Welt rissen sich um sie, tausende T-Shirts und anderer Merchandise wurden überall auf der Welt verkauft und zum ersten Mal wurde einer ihrer Auftritte bei MTVs TRL live im Fernsehen übertragen, zu dem sie erstmals mit einer Polizeieskorte gefahren wurden, um durch die Masse wartender Fans ins Studio zu gelangen. Three Cheers for Sweet Revenge verkaufte sich in der ersten Woche allein in den USA über 11.000 mal und hat inzwischen Platinstatus erreicht. Doch der plötzliche Ruhm kam zu schnell und besonders Gerard schien sich überrannt zu fühlen und flüchtete sich in seine bereits vorhandene Drogensucht, die ihn bis zu Selbstmordgedanken trieb. Als alles zu eskalieren drohte, sprach er schließlich mit dem Bandmanager und ließ sich von ihm überzeugen, die Hilfe eines Therapeuten in Anspruch zu nehmen. Mit Erfolg. Three Cheers for Sweet Revenge brachte die Singleauskopplungen I´m Not Okay (I Promise), Helena und The Ghost of You hervor.
Anfang 2005 begleiteten My Chemical Romance Green Day auf ihrer American-Idiot-Tour als Vorband und gingen kurze Zeit später auf eigene große Welttournee.
Am 10. April 2006 begannen die Aufnahmen und genau zwei Jahre nach Three Cheers For Sweet Revenge erschien The Black Parade, ein Konzeptalbum zum Thema Tod, unter anderem durch Krebs. Die Singleauskopplung Welcome to the Black Parade ist die mit Abstand erfolgreichste Single der Band und ging in den UK-Charts in der zweiten Woche auf Platz 1. Ein Highlight auf The Black Parade ist der Titel Mama, zu dem Musicallegende Liza Minnelli, auf besonderen Wunsch der Band ihre Gastvocals beisteuerte.
Auf diesem Album befindet sich des Weiteren ein Hidden Track, der als 14. Track nach 1:30 min Stille beginnt. Bekannt ist er bei Fans unter dem Namen „Blood“.
Das Abschlusskonzert der Black Parade Tour, und gleichzeitig wohl auch der größte Auftritt in der Geschichte der Band, fand am 7. Oktober 2007 im ausverkauften Palacio de los Deportes in Mexiko-Stadt vor 20.000 Fans statt. Dieses Konzert wurde mitgefilmt und 2008 als DVD mit dem Namen The Black Parade Is Dead! veröffentlicht.
2009 wurde bekannt, dass My Chemical Romance an einem neuen Album arbeiten. Bereits zur Verfilmung des Comics Watchmen stellten sie eine Coverversion zu Bob Dylans Desolation Row zur Verfügung. Die erste Single zum Album namens Na Na Na (Na Na Na Na Na Na Na Na Na) wurde am 28. September 2010 veröffentlicht. Der Song Death before Disco den My Chemical Romance schon mehrere Male live vorgestellt hatte, wurde zu Party Poison und ist ebenfalls auf dem Album enthalten. Gerard Way gab bekannt:
"Das neue Album wird nicht so vielschichtig, wie 'The Black Parade'. Ich erwarte, dass es ein bisschen roher wird. Es ist klasse, eine frische Perspektive zu haben. Wir müssen ein Album machen, das zeigt, dass wir gereift sind. Wenn wir weiterhin nur eine Kopie des Vorgängers machen, hilft das niemandem. [...] Wir müssen uns verändern. [...] Die neuen Sachen, die wir bisher gespielt haben, fühlen sich unverfälschter an. Es passiert weniger."
Die Arbeiten zum aktuellen Album wurden im Herbst 2009 aufgenommen, die Fans wurden über die offizielle Homepage auf aktuellem Stand gehalten.
Am 17. September 2010 wurde der Titel für My Chemical Romances viertes Studioalbum bekanntgegeben. Unter dem Namen Danger Days: The True Lives of the Fabulous Killjoys ist das Album im November erschienen. Das Album ist, entgegen der vorherigen Bekanntgaben, wieder ein Konzeptalbum und hat das Kalifornien im Jahre 2019 zum Thema. Über diverse Twitter Accounts, Videos bei YouTube und über die offizielle Homepage deckte die Band Fans mit Hinweisen ein. So wurde auch eine "Transmissions" genannte Seite auf der Homepage eröffnet, welche Radioübertragungen und Videos zur Verfügung gestellt hat.
Quelle: wikipedia.org