Inner Circle Biographie Biographie
Unter dem Label Trojan Records nahm die Band ab 1974 ihre ersten Alben auf, 1979 wechselte sie zu Island Records, wo das international erfolgreiche Album Everything Is Great entstand. Inner Circle war die erste jamaikanische Band, die durch die USA tourte.
Inner Circle war entscheidend durch das ausdrucksstarke Original Jacob Miller geprägt, der bis zu seinem Unfalltod am 23. März 1980 Frontmann und Lead-Sänger der Band war. Ende der 70er Jahre war Inner Circle mit Jacob „Killer“ Miller in Jamaika populärer als Bob Marley. Die Band tritt auch in dem Reggae-Kultfilm Rockers von 1978 in Erscheinung, als der Protagonist „Horsemouth“ bei ihr das Schlagzeug spielen soll.
Nach dem Verlust von Miller fiel Inner Circle auseinander, 1982 erschien noch das Album Something So Good. 1986 gründeten Ian und Roger Lewis sowie Bernard „Touter“ Harvey Inner Circle neu mit dem Sänger Carlton Coffie und dem neuen Drummer Lancelot Hall. Die Band erlebte ein Comeback mit dem Album Black Roses.
1987 brachte Inner Circle den Song Bad Boys heraus, welcher auch der Soundtrack für die US-Serie Cops ist. Er verkaufte sich 7 Millionen mal weltweit, er war in mehreren Ländern in Asien, Europa und Südamerika sowie in Neuseeland Nummer 1 der Charts. Die Band nennt sich seither „The Bad Boys of Reggae“. Einen weltweiten großen Erfolg hatten sie mit dem 1992 erschienenen Song Sweat (A-La-La-La-La-Long), er war allein in Deutschland drei Monate auf Platz 1 der Charts. 1993 erhielten Inner Circle einen Grammy Award in der Kategorie bestes Reggae-Album für ihr Album Bad Boys. 1994 waren sie nochmals nominiert für ihr Album Reggae Dancer, der darauf enthaltene Song Summer Jammin wurde zum Soundtrack für Eddie Murphys Film Beverly Hills Cop 3. 1995 wurde ihr Song Bad Boys erneut zum Hit, als eine Hip-Hop-Version für den gleichnamigen Film Bad Boys – Harte Jungs mit Will Smith und Martin Lawrence herauskam.
Lead-Sänger Carlton Coffie erkrankte 1995 für längere Zeit und beschloss, nach seiner Genesung eine Solokarriere zu starten. An seine Stelle trat der jetzige Sänger Kris Bentley, ehemaliger Leadsänger der populären jamaikanischen Band Skool und Gewinner des Caribbean Music Song Festival 1994.
In den Jahren 1997 bis 2000 hatte Inner Circle besonders erfolgreiche Phasen. Auf ihrem Album Big Tings, das im Jahr 2000 erschienen ist, arbeiteten Sie u. a. mit Beenie Man, Luciano, Anthony B und Mr. Vegas zusammen. Blood a Run, ein Lied gegen den Krieg, wurde mit Junior Reid aufgenommen.
Das bislang letzte Album State of da World ist im August 2009 erschienen.
Quelle: wikipedia.org