Hadouken! Biographie Biographie

Hadouken! sind eine britische Indietronic/New-Rave-Band, die 2006 in Leeds von James Smith und Daniel Rice gegründet wurde. Der Name der Band stammt von einer Spezialattacke aus der Versus Fighter-Videospielreihe Street Fighter. Sie vereinen elektronischen Sound mit Soundelementen des Nintendo Game Boys. Smith und Rice gründeten ihr eigenes Label Surface Noise Records und veröffentlichten einige Songs ihres Projekts erstmals im Februar 2007.
2008 kamen zwei ihrer Songs in die UK-Singlecharts. Ihr Album Music for an Accelerated Culture erreichte Platz 12 der Hitparade.
Am 25. Januar 2010 wurde ihr neues Album For The Masses veröffentlicht. Aus diesem Album wurden 2010 insgesamt 3 Singles ausgekoppelt. Der Song Bombshock ist auch im Rennspiel Need for Speed: Hot Pursuit enthalten, welches 2010 erschien.
Am 18. Oktober 2010 wurde die erste Single, Mecha Love, ihres dritten Albums veröffentlicht. Das Alternativ-Video zu Mecha Love wurde bis Februar 2012 knapp 40 Millionen mal auf der Videoplattform YouTube aufgerufen. Ebenfalls am 18. Oktober wurde versehentlich die zweite Single Oxygen im Internet verbreitet. Offiziell sollte diese Single erst am 14. Februar 2011 erscheinen. Das Musikvideo zu Oxygen wurde am 12. Januar 2011 veröffentlicht, der Song steht, früher als geplant, seit dem 18. Januar zum Verkauf.
Die Studioaufnahmen zum 3. Studioalbum begannen am 3. Januar 2011. Das Album sollte eigentlich noch 2011 erscheinen, wurde Ende 2011 dann aber ins Frühjahr 2012 verschoben. Am 29. März 2011 wurde auf dem YouTube-Kanal der Band der Song Palms in The Air veröffentlicht. Ob der Song auch auf dem neuen Album erscheint, ist unbekannt.
Nach dem Abschluss der Russland-Tournee im Februar 2012 gab die Band bekannt, dass die Arbeiten zum neuen Album, welches den Namen Parasite tragen werde, beendet seien. Es solle noch im Frühjahr erscheinen. Am 12. April 2012 wurde die dritte Singleauskopplung, ebenfalls mit dem Titel Parasite, des neuen Albums für umsonst zum Download bereit gestellt, ein Musikvideo folgte später.
Quelle: wikipedia.org