Frittenbude Biographie Biographie

Frittenbude ist eine deutsche Elektropunk-Band aus Geisenhausen. Bekannt wurde die Band durch Remixes anderer Bands. Sie setzt sich stark gegen rechtsextreme Gewalt ein, unter anderem durch Unterstützung linksautonomer Antifa-Gruppen, bezeichnet sich aber als „nicht so extrem antideutsch“. Sie steht beim Plattenlabel Audiolith unter Vertrag.

Die Band wurde 2006 während einer Autofahrt zum Pfingst-Open-Air Passau gegründet. Weil das Autoradio nicht funktionierte, begannen die späteren Bandmitglieder zu eigenen Beats zu singen und zu rappen. Zu Beginn der Karriere wurde das Trio primär durch Remixe von Titeln der Bands Kettcar und Plemo & Rampue bekannt.
Im Jahr 2008 veröffentlichten sie ihr Debütalbum Nachtigall. Auf diesem befinden sich 14 Songs, welche oft humorvolle Texte haben. Einige Stücke sind auch gesellschaftskritisch (z. B. Mindestens in 1000 Jahren). Oft geht es jedoch um den Besuch von Diskotheken und das Nachtleben (z. B. Die Nacht oder Pandabär). Trotz einiger politischer Texte bezeichnen sich die Bandmitglieder nicht als „politische Aktivisten“, obwohl sie bei Demonstrationen und anderen Veranstaltung politisch mitwirken und aktiv für diese werben. Als erste Singleauskopplung wurde „Pandabär“ publiziert, gefolgt von „Mindestens in 1000 Jahren“, „Electrofikkkke“ und im September 2009 „Das Licht“. Nach dem großen Erfolg insbesondere mit Mindestens in 1000 Jahren spielte die Band auf Festivals wie dem Immergut Festival, dem Melt!, dem Juicy Beats, dem Rocken am Brocken und dem Taubertal-Festival.

Einige Kritiker bemängeln die große Ähnlichkeit zu Gruppen wie Mediengruppe Telekommander oder Deichkind.
Nach Beendigung der „Schande kennt keine Heimat“-Tour begann die Band mit der Arbeit an ihrem zweiten Album Katzengold. Dieses erschien nach Veröffentlichung der Single Und täglich grüßt das Murmeltier (30. April 2010) am 28. Mai 2010 wie bereits Nachtigall bei Audiolith. Der Stil von Nachtigall wird weitestgehend fortgesetzt, insgesamt sind die Lieder auf Katzengold etwas ruhiger. Die Limited Edition von Katzengold beinhaltet neben dem normalem Album auch das Plörre-Remix Album, eine Sammlung bisher erschienener Remixe von Frittenbude, unter anderem für Kettcar, Egotronic und Supershirt. Mit Platz 57 gelang Frittenbude erstmals der Sprung in die Deutschen Album Top 100 Charts.
Im Sommer 2010 trat die Band wieder auf verschiedenen Festivals, unter anderem dem Melt, dem Hurricane und dem Southside auf. Beim Hurricane Festival in Scheeßel war der Andrang im Festivalzelt so unerwartet groß, dass der Auftritt aus Sicherheitsgründen abgebrochen wurde. Dafür spielte die Band einen Überraschungsgig in Hamburg und hatte für das Hurricane-, Southside- und Taubertal Festival 2011 zugesagt.
Ihren Auftritt beim Chiemsee Reggae Summer 2011 sagten sie aus Protest gegen den Auftritt des für homophobe Liedtexte bekannten Künstlers Capleton ab.
Das dritte Album der Band trägt den Namen Delfinarium und ist am 11.Mai 2012, ebenfalls bei Audiolith, erschienen.
Quelle: wikipedia.org
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Closing this message or scrolling the page you will allow us to use it. Learn more