Farin Urlaub Biographie Biographie

Im Alter von neun Jahren beschloss er, Gitarrenunterricht bei einer älteren Dame zu nehmen, die ihm klassische Standards beibrachte. Auf mehreren Feriencamps, an denen er teilnahm, spielte er fortan Gitarre.Sein späterer Musiklehrer riet ihm jedoch, „später […] nichts mit Musik“ zu machen. Urlaub erhielt nach dem Besuch der Victor-Gollancz-Grundschule in Berlin-Frohnau die Realschulempfehlung, bestand aber das Probehalbjahr am Georg-Herwegh-Gymnasium in Berlin-Hermsdorf, das er dann bis zum Abitur besuchte. Im Alter von sechzehn Jahren fuhr er auf Klassenfahrt nach London, ließ sich dort seine Haare schneiden und bleichen und kehrte als Punk nach Berlin zurück. Nachdem er 1981 sein Abitur absolviert hatte, begann er an der Freien Universität Berlin ein Archäologie-Studium, das er jedoch zugunsten seiner Musik-Karriere bald wieder aufgab.1981 lernte Urlaub im „Ballhaus Spandau“ Dirk Felsenheimer (später Bela B.) kennen und stieg in dessen Band Soilent Grün ein, da dem vorherigen Gitarristen der Band die Gitarre gestohlen worden war. Nachdem sich Soilent Grün 1982 auflöste, gründete er mit Bela B. und Sahnie „Die Ärzte“. Als es im Zuge des ersten Plattenvertrages darum ging, sich einen Künstlernamen auszudenken, entschied er sich für sein Lieblingshobby, das Verreisen: Die Floskel „Fahr in Urlaub“ zog er schlicht zu Farin Urlaub zusammen.
1988, auf dem Höhepunkt der damaligen Bandgeschichte der Ärzte, schlug er die Trennung der Band vor, die noch im selben Jahr tatsächlich vollzogen wurde. Im Jahr darauf gründete Urlaub die Band King Køng. Neben ihm war u. a. auch Schlagzeuger Uwe Hoffmann, der Produzent der Ärzte, mit dabei. Da Urlaub Abstand von seiner Zeit bei den Ärzten gewinnen wollte, nannte er sich während seiner Zeit bei King Køng wieder „Jan“. Aufgrund des ausbleibenden Erfolges ist die Band heute allerdings nicht mehr aktiv. Farin Urlaub erklärte sie 1999 für aufgelöst. Seit 1993 spielt er wieder bei den Ärzten, die sich inzwischen auf seinen Anstoß hin wiedergegründet hatten.
Da er der Jugendzeitschrift Bravo beim ersten Interview nicht traute, behauptete er, er hieße bürgerlich mit Nachnamen „Vetter-Marciniak“, um zu sehen, wer ihn wirklich kannte und wer nur vorgab, ihn zu kennen. Wenn er Fanpost bekam, warf er eine Zeit lang diejenigen Briefe ungelesen weg, auf denen „Vetter-Marciniak“ stand.
„Völker hört die Tonträger“, das Label von Farin Urlaub
1998 beschlossen die Ärzte, nicht mehr mit der Bravo zusammenzuarbeiten, da diese immer häufiger Geschichten aus dem Privatleben der Band verlangt hatte. Die Zeitschrift startete daraufhin eine Verleumdungskampagne gegen Urlaub. So behauptete sie, er habe das Auto eines Bravo-Paparazzos gerammt, Fans verprügelt und handele generell nach dem Motto, „den Gegner kampfunfähig zu machen“. Urlaub reagierte während dieser Zeit auf der Ärzte-Homepage mit Gegendarstellungen. Obwohl daraufhin die zuständigen Redakteure der Bravo entlassen wurden, arbeiten Die Ärzte auch heute nicht mehr mit der Bravo zusammen.
2001 startete er eine Solokarriere, aus der bisher die Studioalben Endlich Urlaub! (2001), Am Ende der Sonne (2005), sowie Die Wahrheit übers Lügen (2008) hervorgingen. Außerdem wurde 2006 das Livealbum of Death, das während der „Sonnenblumen Of Death“-Tour 2005 aufgenommen worden war, veröffentlicht.
Während Urlaub Endlich Urlaub! und Am Ende der Sonne größtenteils allein produzierte, holte er sich für die Aufnahmen des dritten Soloalbums Die Wahrheit übers Lügen sein bis dahin ausschließlich live auftretendes „Farin Urlaub Racing Team“ ins Studio.
Quelle: wikipedia.org