Die Orsons Biographie Biographie

Kaas unterschrieb Ende 2008 einen Vertrag bei dem Label Chimperator Productions, das auch dem Duo Maeckes und Plan B als Plattform für Veröffentlichungen dient. Am 16. Oktober 2009 wurde das zweite Album von Die Orsons unter dem Titel Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Orsons veröffentlicht. Im Voraus war ein Video zu Souljah Boy, ein „Remake“ des Titels Turn My Swag On von Soulja Boy, veröffentlicht worden. Verschiedene US-amerikanische Internetseiten verwiesen auf das Stück. Zudem stellte Soulja Boy das Video in seinen YouTube-Kanal.Vom 15. bis 22. Oktober 2009 absolvierte die Gruppe eine Tournee unter dem Titel Aqua Robot Tour 2009 mit Auftritten in acht verschiedenen Städten. Für sechs Städte hatten Die Orsons je eine Vorgruppe gesucht, wofür die Möglichkeit geboten worden war, sich zu bewerben. In Köln wurde die Hip-Hop-Gruppe von Olli Banjo, in Stuttgart von dem Duo Huss und Hodn unterstützt.
Ende 2009 spielte die Band ihrerseits im Vorprogramm von Fettes Brot auf deren Tournee. Im Februar 2010 folgte die 11 Jahre Chimperator Tour mit Kodimey und Vasee.Vom 29. April bis 10. Mai 2010 bildeten Kaas, Maeckes, Tua und Plan B erneut die Vorgruppe für zehn Konzerte von Fettes Brot. Im Juli 2011 erhielt die Gruppe einen Vertrag bei der Plattenfirma Universal.2012 tritt die Gruppe als Vorband von Herbert Grönemeyer auf dessen Tournee Schiffsverkehr durch Deutschland, Österreich und Luxemburg auf.Zudem waren sie von Ende März bis Mitte April 2012 zusammen mit Kool Savas, Olli Banjo, Laas Unltd., Moe Mitchell und Buddy Ogün unter dem Motto Die Liga der außergewöhnlichen Mcees auf einer Konzert-Tournee. 2012 nahmen sie gemeinsam mit dem Rapper Cro das Lied Horst & Monika auf. Es erzählt die wahre Geschichte des ehemaligen NPD-Mitglieds Horst Strub, der durch eine geschlechtsangleichende Operation zur Frau wird und als Monika Strub für die Partei Die Linke bei den baden-württembergischen Landtagswahlen 2011 antrat. Die Aktion Transsexualität und Menschenrecht sah im Musikstück ein „Spottlied über transsexuelle Menschen“, das die Gefühle vieler Betroffener und die Persönlichkeitsrechte der im Lied besungenen Monika verletzt habe, woraufhin sie Strafanzeige stellten. Das Lied wurde dann trotz eines gestellten Antrags auf Unterlassung als saarländischer Beitrag zum Bundesvision Song Contest 2012 ausgestrahlt.
Quelle: wikipedia.org