Clara Luzia Biographie Biographie

Clara Humpel verließ die Band, um sich fortan ganz ihrem „Soloprojekt“ Clara Luzia zu widmen.Ihr Debüt legte Clara Luzia im April 2006 vor: Railroad Tracks. Das eigens von Humpel gegründete Label 'Asinella Records' feierte damit seinen Einstand. Produziert wurde Railroad Tracks (wie auch die späteren Alben The Long Memory und The Ground Below) von Alexander Nefzger, der auch für die Produktionen von André Heller, Chris Gelbmann und dem Wiener Liedermacher Kempf 2006 viel Lob bei den Kritikern fand.
Gleich im ersten Jahr ihres Bestehens 2006 konnte Clara Luzia mit ihrer Band neben zahlreichen eigenen Konzerten auch jene von internationalen Größen wie Sophie Zelmani, Sarah Bettens, Badly Drawn Boy oder The Frames eröffnen. 2007 erschien mit The Long Memory ihr zweites Werk, das mit ein wenig Verzögerung auch in Deutschland und der Schweiz über das Indielabel 'Unterm Durchschnitt' veröffentlicht wurde. 2008 fungierte Clara Luzia als Jurorin beim Protestsongcontest. Ihr drittes Album mit dem Titel The Ground Below erschien am 16. April 2009 und wurde bei einem ausverkauften Konzert im Wiener WUK präsentiert. Mit Erscheinen von The Ground Below wurde Clara Luzia offiziell zum Quintett, Mika Vember hat die Band verlassen, um sich ihrer Solokarriere zu widmen. Das vierte Album, Falling Into Place, wurde am 15. April 2011 veröffentlicht, die Präsentation fand erneut im WUK in Wien statt.
Quelle: wikipedia.org