Cilla Black Biographie Biographie
Am 27. September 1963 erschien Cilla Blacks erste Single bei Parlophone. Der von den Beatles-Mitgliedern Lennon und Paul McCartney geschriebene Titel der A-Seite Love of the Loved erreichte jedoch nur einen eher enttäuschenden Platz 35 in den britischen Hitlisten. Mit ihrer zweiten Single Anyone Who Had a Heart, eine Coverversion von Dionne Warwicks Burt-Bacharach-Hit, erreichte Cilla Black am 21. Februar 1964 zum ersten Mal die Spitze der UK-Charts. Diesen Erfolg konnte sie mit You’re My World bereits drei Monate später wiederholen. Damit hatte sie den Grundstein gelegt, um zu einer der erfolgreichsten Popsängerinnen Großbritanniens aufzusteigen. Bis 1993 kam sie mit insgesamt 20 Songs in die britischen Charts. Davon erschienen 18 bei Parlophone, danach wechselte Cilla Black nach einer einjährigen Schaffenspause 1974 zur Plattenfirma EMI. Neben ihren Single-Erfolgen brachte sie bis 1993 sieben Langspielplatten in die Album-Charts. Schon nach ihren ersten heimatlichen Plattenerfolgen wurden ab 1964 Singles von Cilla Black in den USA veröffentlicht. Mit drei Titeln erreichte sie die US-Charts, am erfolgreichsten schnitt dabei You’re My World mit Platz 26 ab. Im September 1978 erschien Blacks letzte Single für EMI. In den Jahrzehnten danach nahm sie sporadisch Platten auf. So 1985 das Album Surprisingly Cilla, 1990 die Kinderlieder-Sammlung Cilla´s World und 1993 Through the Years.
Bereits 1967 hatte Cilla Black beim Fernsehen ein neues Betätigungsfeld gefunden. Mit ihrer Varietéshow Cilla erreichte sie bis zu deren Einstellung 1976 Zuschauerzahlen zwischen 18 und 22 Millionen. Nach den Fernsehshows Surprise Surprise (1984–2001) und Blind Date (1985–2003) war sie zur höchst dotierten Fernsehentertainerin Großbritanniens aufgestiegen. 2013 würdigte der britische Fernsehsender ITV Blacks erfolgreiche Fernsehkarriere mit der TV-Show The One & Only Cilla Black, bei der sie neben Moderator Paul O’Grady selbst mitwirkte.
1968 wurde Black angeboten, England beim Eurovision Song Contest im eigenen Land zu vertreten; da sie sich jedoch nicht ausreichend Chancen auf eine gute Platzierung ausrechnete, lehnte sie ab. Als sie 1970 für den ESC in den Niederlanden erneut gefragt wurde, musste sie wegen ihrer gleichzeitig verlaufenen Schwangerschaft absagen. Danach kamen die Verantwortlichen nicht mehr auf Black zu.
1993 wurde Cilla Black als Officer in den britischen Order of the British Empire aufgenommen. Wegen ihrer 50-jährigen Verdienste in der Unterhaltungsbranche erhielt sie 2014 den Akademiefernsehpreis „Special Award“.
Quelle: wikipedia.com