Casper Biographie Biographie

Animiert durch einen Freund begann er an verschiedenen Freestyle-Veranstaltungen teilzunehmen. Darüber hinaus war er an verschiedenen Studioaufnahmen beteiligt, wodurch er den Rapper Abroo kennenlernte. Gemeinsam mit Abroo und dem Rapper Separate gründete er die Gruppe Kinder des Zorns. Neben den Kinder-des-Zorns-Aufnahmen unterstützten sie sich auch gegenseitig auf ihren Soloveröffentlichungen.
Über Separates Label Buckwheats Music erschien 2004 das gemeinsame Kinder-des-Zorns-Album Rap Art War, welches die einzige Veröffentlichung des Trios blieb. Aufgrund interner Differenzen trennte sich die Gruppe. Casper suchte sich mit einem kurzen Gastspiel im Metalcore mit seiner dort gegründeten Band A Fear Called Treason ein neues Projekt. Anschließend war er Mitbegründer der Hardcore-Band Not Now Not Ever, die mit ihm eine EP veröffentlichten.
Zurück im Genre Hip-Hop veröffentlichte er 2006 das Mixtape Die Welt hört Mich über das Label 667 - One More Than The Devil. In den darauf folgenden zwei Jahren tourte Casper durch Deutschland. Am 9. Mai 2008 erschien sein erstes Soloalbum Hin Zur Sonne über das Label 667, an dem der Mainzer Shuko als ausführender Produzent beteiligt war. Für Hin zur Sonne nahm Casper unter anderem Stücke mit den Rappern Prinz Pi und Kollegah auf.
Auf der limitierten exklusiven MZEE.com-Edition des Albums Freiheit von Curse ist Casper neben Kool Savas, Olli Banjo und F. R. auf einem der Bonussongs zu hören. Die MZEE-Edition war bereits vor dem eigentlichen Veröffentlichungstermin ausverkauft.
Sein Pädagogikstudium mit Nebenfach Psychologie und Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität Bielefeld brach er aufgrund der Studiengebühren ab.Im Winter 2008/2009 begleitete Casper den Rapper Prinz Pi auf dessen Neopunk-Tournee durch Deutschland. 2009 gewann Casper mit Hin Zur Sonne den MZEE-Award für das beste Album 2008.
Im Februar 2009 unterschrieb er beim Label Selfmade Records und verließ damit sein altes Label. Gemeinsam mit den anderen Rappern des Labels Kollegah, Shiml und Favorite steuerte er in der Folge die Beiträge für den Labelsampler Chronik 2 bei, der Platz 15 der deutschen Album-Charts erreichen konnte.
Am 31. Oktober trat Casper neben Hip-Hop-Musikern wie Kool Savas, Olli Banjo und Marteria bei der Juice Jam 09 im Münchner Backstage auf.
Im Oktober 2010 gab Casper die Vertragsauflösung mit Selfmade Records bekannt. Gleichzeitig unterschrieb er einen Vertrag beim Plattenlabel Four Music.
Am 8. Juli 2011 erschien sein zweites Album XOXO, welches in der ersten Verkaufswoche auf Platz 1 der Charts einstieg und für das er im Frühjahr 2012 mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde.
Quelle: wikipedia.org