Boy Sets Fire Biographie Biographie

boysetsfire ist eine US-amerikanische Post-Hardcore-Band aus Newark (Delaware), USA.
Die Band gründete sich 1994 und nahm bald danach zwei Demos auf, die an verschiedene Plattenlabels geschickt wurden. Nachdem nur Absagen zurückkamen, mieteten sich die Bandmitglieder einen Kleinbus und tourten durch die USA. Während des mehrere Jahre andauernden Vagabundenlebens nahmen sie weitere Demos auf und erspielten sich einen kleinen Fanstamm. Die EPs This Crying This Screaming, My Voice is Being Born und Consider wurden während dieser Zeit aufgenommen und in sehr geringen Stückzahlen verkauft. So wurden von This Crying This Screaming, My Voice is Being Born nur 700 Exemplare hergestellt, von denen wiederum nur 250 ein Booklet hatten. Der geringe Erfolg zwang die Band, The Day The Sun Went Out für nur 1.200 US $ aufzunehmen.
Nach einer ersten Europatour nahmen sie After the Eulogy auf, mit dem der Durchbruch kam. Die Band war zwar weiterhin nur einer kleinen Szene bekannt, diese umspannte inzwischen aber fast die gesamte Welt. boysetsfire spielten ausverkaufte Konzerte in den USA und Deutschland. Der kommerzielle Erfolg kam 2003 mit dem Album Tomorrow Come Today, das auf Wind-Up Records veröffentlicht wurde. boysetsfire machten ausgedehnte Touren durch Europa und spielten auf größeren Festivals wie auch auf dem Lollapalooza.
Kurz nach der Veröffentlichung des Albums verließ der Bassist Rob Avery die Band und wurde durch Robert Ehrenbrand ersetzt, der zuvor bei der deutschen Hardcore-Band My Hero Died Today gespielt hatte.
Als sie 2004 den Nachfolger zu Tomorrow Come Today aufnahmen, kam es zu Meinungsverschiedenheiten mit der Plattenfirma, da diese befürchtete, dass die neuen Lieder zu radiountauglich seien und der Gruppe einen Co-Songschreiber zur Seite stellen wollte.Die Band trennte sich vom Label und tourte längere Zeit durch die USA und Europa.
Im September 2005 fand die Band bei Equal Vision Records (für die USA) und Burning Heart Records (für den Rest der Welt) ein neues Zuhause. Am 24. Februar 2006 wurde in Deutschland ihr viertes Album The Misery Index: Notes from the Plague Years veröffentlicht.
Am 18. Oktober 2005 wurde das Debütalbum The Day The Sun Went Out bei Equal Vision Records/Burning Heart Records erneut veröffentlicht. Am 1. November 2005 erschien eine Compilation namens Before the Eulogy, die B-Seiten, Singles und Raritäten enthält.
Am 7. Juni 2006 erschien das Album The Misery Index in Japan über Solitary Man Records, im Juli wurde angekündigt, dass die Band sich trennen werde.
Auf der Homepage der Band wurde kurz darauf bekannt gegeben, dass sich Gitarrist Joshua Latshaw bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle schwer verletzt hat (gebrochenes Genick, zwei gebrochene Halswirbel und eine kollabierte Lunge). Die Europa-Tour wurde mit einem Ersatzgitarristen fortgesetzt. Das bereits vor dem Unfall geplante Abschiedskonzert der Band in den USA wurde daraufhin verschoben.
Im Mai 2007 tourte die Band ein letztes Mal durch Europa. Die beiden finalen Abschiedskonzerte fanden am 8. und 9. Juni im Trocadero Theatre in Philadelphia, PA statt und markierten das Ende der langen Bandkarriere. Die gesamte Abschiedstour wurde von einem Filmteam begleitet und soll auf zwei DVDs – je eine für das Abschiedskonzert und die Tournee in Europa – veröffentlicht werden. Die DVD mit dem finalen Abschiedskonzert erschien unter dem Titel "Farewell Show" am 30. September 2009, während eine DVD für Konzertmitschnitte der Europatournee noch aussteht.
Ab Anfang 2007 waren Sänger Nathan Gray und Gitarrist Joshua Latshaw auch bei der Band The Casting Out zu hören. Joshua Latshaw stieg jedoch kurz nach Bandgründung auf Grund von gesundheitlichen Problemen wieder aus. Ende 2010 wurde auch das vorläufige Ende dieser Band zugunsten anderer Projekte verkündet.
boysetsfire gaben am 5. Oktober 2010 auf ihrer Facebook-Seite ihre Reunion bekannt. Das erste Konzert nach der Reunion fand am 5. Dezember 2010 im Rahmen der Telekom Extreme Playgrounds in Berlin statt. Eine mehrwöchige Tour durch Europa soll im Sommer 2011 folgen.
Am 28. August 2011 gaben sie auf ihrer Facebook-Seite bekannt, dass sie nach ihrer Tour mit der Aufnahme eines neuen Albums beginnen.
Am 28. November 2011 gaben boysetsfire den Ausstieg ihres Bassisten Robert Ehrenbrand bekannt. Nachfolger wurde Marc Krupanski, der Bruder des Schlagzeugers Matt Krupanski.
Im Dezember 2012 gab boysetsfire bekannt, dass Matt und Marc Krupanski die Band verlassen werden. Weiterhin wurde bekannt gegeben, dass Robert Ehrenbrand seinen Ausstieg zurückgezogen hat. Weitere neue Mitglieder sind Dan Pelic am Schlagzeug und Chris Rakus am E-Bass.
Quelle: wikipedia.org
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Closing this message or scrolling the page you will allow us to use it. Learn more